![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
papkeandfriends | sommerfeste | ![]() |
||||||
![]() |
ARTS DINERS SPECIALS .bälle .empfänge .sommerfeste .jubiläen .weihnachten REFERENCES TEAM |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
Mitsommerabend, Mitsommerbaum, Blumen, Blätter, Tanz... In Schweden beispielsweise stellt das Sommerfest das größte Fest des Jahres dar. Größer als Weihnachten und Ostern. Uns zählt ein Sommerfest zu den poetischsten, möglicherweise auch ausgelassensten Festen. Sonnenfeste sind eigentlich Hauptfeste der germanischen Religion. Denken Sie an die Sommersonnenwende oder die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche. Schön ist immer auch ein Sommerball. Möglichkeiten gibt es ohne Ende. In dem Zusammenhang. Kennen Sie Rainer Maria Rilke? Er schrieb auf Capri sein Gedicht "Sonnen-Untergang". Das war beispielsweise einmal ein Motto einer unserer Konzeptionen: Wie Blicke blendend, wie eine warme Arene, vom Tage bevölkert, umgab sich das Land; bis endlich strahlend, als goldene Pallas-Athene auf dem Vorgebirge der Untergang stand, verstreut von dem groß ihn vergeudenden Meer. Da wurde Raum in den langsam sich leerenden Räumen; über dir, über den Häusern, über den Bäumen, über den Bergen wurde es leer. Und dein Leben, von dem man die lichten Gewichte gehoben, stieg, soweit Raum war, über alles nach oben, füllend die rasch sich verkühlende Leere der Welt. Bis es, im Steigen, in kaum zu erfühlender Ferne Sanft an die Nacht stieß. Da wurden ihm einige Sterne, als nächste Wirklichkeit, wehrend entgegengestellt. |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |